Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Aktivistin

Christin ist eine Aktivistin. Sie kämpft für die Rechte und Belange von transgeschlechtlichen Menschen und der ganzen LGBT+ Community. Sie nutzt ihre Bekanntheit, um immer mal wieder ihre Message auch in Fernsehen und Zeitungen heraus zu schreien.

Politikerin

Als Aktivistin und Feministin engagiert sich Christin politisch für alle Belange von Frauen, trans* Menschen und der LGBT Community.

Vereinsvorsitzende

In 2016 gründete Christin die VDGE e.V.. Ein Verein, der sich seit dem bundesweit um Peerberatung und Selbsthilfegruppen für transgeschlechtliche Menschen kümmert. Sie sitzt diesem Verein seit dem vor.

Ehefrau

Im Oktober 2018 waren Christin und Michelle das erste transgeschlechtliche und gleichgeschlechtliche Ehepaar in Baden-Württemberg. Seit dem sind die beiden sehr glücklich verheiratet und unterstützen sich gegenseitig.

Feministin

Als Frau ist es Christin ein sehr großes Anliegen, für die Rechte und die Gleichberechtigung von Frauen zu kämpfen. Sie kämpft gegen die Gewalt an Frauen, gegen das Patriarchat und versucht mittelalterliche Geschlechterrollen aufzubrechen.

Beraterin

Als (Peer)Beraterin begleitet Christin viele transgeschlechtliche Menschen und ihre Angehörige. Sie unterstützt und hilft bei allen Fragen rund um Transgeschlechtlichkeit und die Transition. Dabei drängt sie niemals jemanden in eine Richtung und unterliegt der Schweigepflicht.

Autorin

In 2019 hat Christin ihre eigene Autobiographie veröffentlicht. Unter dem Titel “trans(*)parent” liest man ihre ganze Geschichte und sehr viele nützliche und hilfreiche Informationen über die gesamte Transition.

Mutter

Christin hat einen kleinen Sohn der allerdings leider nicht mehr bei ihr lebt. Ihr Ex-Partner hat sie mit ihrem Sohn zusammen verlassen. Trotzdem kennt Christin Mutterliebe und weiß was es bedeutet, eine Mutter zu sein.

Dozentin

Als Dozentin gibt Christin ihr Wissen und ihre wichtige Nachricht auch an Schüler, Auszubildende, Lehrer und Betreuer an Schulen, Universitäten und Kliniken weiter. Sie spricht über soziale Ausgrenzung, Mobbing, Diskriminierung, Menschenrechte und über ihr eigenes Leben und die Transition mit den Geschlechtsangleichenden Operationen, sowie über die Hürden die dabei im Weg liegen.

Selbsthilfeleiterin

Mit ihrem Verein, der VDGE e.V., veranstaltet Christin Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland. Sie selbst leitet dabei aktuell drei Selbsthilfegruppen im Südwestdeutschen Raum.

Entwicklerin

Hauptberuflich ist Christin Webentwicklerin und Linux Serveradministratorin. Sie ist sehr geachtet und respektiert in ihrem Beruf und sie wird als Frau, die gute Arbeit macht, ernst genommen. Christin hat damit vor über 25 Jahren ihr größtes Hobby zum Beruf gemacht.

Freundin

Christin ist immer offen für neue Bekanntschaften und Freunde. Ihre Tür steht immer offen - auch für Menschen in Not - und es gibt immer einen Schlafplatz und ein leckeres Frühstück.

Christin und ihr langer Weg der Transition

In einer Gesellschaft, die oft in starren Kategorien denkt, steht Christin Löhner für den unbeugsamen Willen zur Selbstbestimmung. 1972 in Berlin geboren, wusste sie seit frühester Kindheit: Ihr Körper spiegelte nicht wider, wer sie wirklich war. Über vier Jahrzehnte kämpfte sie gegen gesellschaftliche Erwartungen und ihre eigenen Zweifel, bevor sie 2015 endlich ihre Transition begann.

Ihr Weg führte über schmerzhafte Täler: Mobbing in der Schule, verzweifelte Anpassungsversuche durch Leistungssport, Jahre der Drogenabhängigkeit und Prostitution, traumatische Gewalterfahrungen und mehrere Selbstmordversuche. Doch aus diesen dunkelsten Kapiteln schöpfte sie unglaubliche Kraft. Mit der geschlechtsangleichenden Operation 2018 begann ein neues Leben in Übereinstimmung mit ihrer wahren Identität.

Heute steht Christin an vorderster Front im Kampf für die Rechte von trans* Menschen und der gesamten LGBT+ Community. Als leidenschaftliche Aktivistin setzt sie sich unermüdlich gegen die menschenrechtswidrige Gesetzeslage in Deutschland ein. Als Gründerin der VDGE e.V. hat sie ein bundesweites Netzwerk für Peerberatung und Selbsthilfe geschaffen, das transgeschlechtlichen Menschen den oft beschwerlichen Weg der Transition erleichtert.

In Vorträgen an Schulen, Universitäten und in der Pflegeausbildung bekämpft sie aktiv Transphobie und Diskriminierung. Ihr Ziel ist klar: Niemand soll mehr so leiden müssen, wie sie es musste. Ihre Geschichte ist nicht nur ein Zeugnis persönlicher Überwindung, sondern auch ein kraftvolles Instrument des gesellschaftlichen Wandels – eine Erinnerung daran, dass der Kampf für Menschenrechte nicht an Geschlechtergrenzen haltmachen darf.